Schlüssel für bessere Beziehungen: (Schwierige) Gespräche führen
Die heutige Folge behandelt das Thema "Führen von schwierigen Gesprächen" und warum es wichtig ist, bessere Kommunikationsstrategien zu erlernen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation, insbesondere für neurodivergente Menschen, und wie unsere Erfahrungen in der Kindheit unser Kommunikationsverhalten im Erwachsenenalter beeinflussen.
Du bekommst Kommunikationstipps, wie: aktives Zuhören, Nachfragen, klare und ehrliche Aussagen ohne Verletzung und die Akzeptanz, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt. Die Bedeutung des Verstehens von Kommunikationszielen und die Toleranz für das Nicht-Verstandenwerden, werden beleuchtet. Die Episode endet mit der Wichtigkeit von ehrlichem Wertschätzen und der Bedeutung von Lob und Anerkennung.
[0:05] - Intro
[01:25] - Disclaimer
[02:30] - Fragen der Woche
-Welches schwierige Gespräch würde ich gerne schon lange führen?
-Was hindert mich daran?
Themen dieser Episode:
[11:53] Kernpunkte zur Kommunikation:
-Aktives Zuhören wesentlich für eine bessere Kommunikation
-Überwindung von Vermeidungsverhalten in Gesprächen
-Die Bedeutung verschiedener Ziele in der Kommunikation (Informationsaustausch, Verständnis, Beziehungsaufbau, Entscheidungsfindung, etc.)
[19:08] Schwarz-Weiss-Denken und unterschiedliche Wahrheiten:
-Bewusstsein für die Neigung zum Schwarz-Weiss-Denken, insbesondere bei Menschen mit Autismus
-Anerkennung verschiedener Perspektiven und Wahrheiten
[21:10] Zielgerichtete Kommunikation:
-Die Bedeutung der Identifizierung und Erinnerung an das Gesprächsziel
-Kurs halten, besonders in emotionalen Gesprächen
[22:40] Toleranz für Missverständnisse:
-Entwicklung von Toleranz und Akzeptanz dafür, nicht verstanden zu werden
-Ablösung des Selbstwertgefühls vom Verstandenwerden durch andere
[24:17] Lob und Anerkennung:
-Die Bedeutung der Äusserung und Akzeptanz von Lob und Anerkennung
-Überwindung von Widerstand gegen positive Kommunikation
[25:35] Überprüfung von Glaubenssätzen:
-Bewusstsein für persönliche Überzeugungen zum Thema Kommunikation
-Die Bedeutung der Überprüfung dieser Überzeugungen für persönliches Wachstum
Key takeaways:
- Die Bedeutung schwieriger Gespräche
- Kommunikation als vielseitiges Werkzeug
- Prägung der Kommunikationsfähigkeiten durch Kindheitserfahrungen
- Bedeutung von mutiger und klarer Kommunikation für bessere Beziehungen
- Unterschiede in der Kommunikation von neurodivergenten Personen
- Bedeutung von aktivem Zuhören und Nachfragen
- Anerkennung und Toleranz für verschiedene Meinungen
- Zielsetzung in Gesprächen
- Akzeptanz und Toleranz für das Nicht-Verstandenwerden
- Das Ausdrücken von Lob und Anerkennung
- Überprüfung und Überarbeitung persönlicher Glaubenssätze in Bezug auf Kommunikation
In der nächsten Folge geht es um Hochsensibilität und die Fragen, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und was das für einen Einfluss auf unser Leben hat.
Instagram: joelle_gtngr
Homepage: Mindful-Evolution
Extras: Downloads