Neurodivergenz im Alltag: Spontaner Realtalk
In dieser Folge bekommst du einen einzigartigen und ehrlichen Einblick in meine Welt als autistische, hochsensible und ADHS-diagnostizierte Person. Ich teile meine persönlichen Herausforderungen und zeige, wie ich mit Stress und den Anforderungen des Podcastens umgehe. Dabei wird deutlich, wie wichtig Selbstakzeptanz, Achtsamkeit und die Balance im Alltag sind. Erfahre,welchen Einfluss meine neurodivergente Perspektive auf das Leben haben und welche wichtigen Lehren diese für dich bereithalten könnten. Tauche ein in diese authentische und inspirierende Episode über Neurodiversität und Stressbewältigung im Alltag.
[0:05] – Intro
[01:25] – Disclaimer
[02:30] – Fragen der Woche
-Gibt es Situationen, in denen du deine eigenen Leistungsgrenzen überschreitest? Wenn ja, warum?
-Was tust du regelmässig, um Energie zu tanken?
Themen dieser Episode:
[04:27] Stressmanagement
Herausforderungen des Stressmanagements, insbesondere in Zeiten erhöhten Stresses.
[07:52] Zeitmanagement
Effektives Zeitmanagement, insbesondere unter dem Einfluss von Stress und Überwältigung.
[08:47] Umgang mit Veränderungen
Umgang mit Veränderungen im Leben, insbesondere einem Umzug und den damit verbundenen vielschichtigen Planungsanforderungen.
[16:10] Selbstfürsorge
Die Bedeutung von Selbstfürsorge, einschliesslich Meditation, Entspannung und Gesundheit, zur Stressreduzierung und Förderung der Resilienz..
[17:59] Persönliche Herausforderungen
Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Stress und der Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts im Alltag.
[18:40] Akzeptanz und Selbstreflexion
Prozess der Selbstakzeptanz und die Fähigkeit, zu erkennen, wenn man in alte Denkmuster zurückfällt.
Key takeaways:
- Behandelt Themen wie Autismus, ADHS, Hochsensibilität und mentale Gesundheit.
- Stressmanagement und persönliche Stressbewältigung.
- Herausforderungen des Podcastings im Kontext von ADHS.
- Wunsch nach Authentizität und Sichtbarkeit für Betroffene.
- Neurodivergente Erfahrungen: Stärken und Schwächen können stark variieren.
- Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Plänen und Entscheidungen.
- Umzugsvorbereitungen und Stress im Alltag.
- Bedeutung von Ruhepausen und Achtsamkeit im Stressmanagement.
- Notwendigkeit, auf die eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu achten.
- Selbstakzeptanz und Umgang mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit.
Sie kann dir dabei helfen, einen Moment der Ruhe zu finden und deine Batterien wieder aufzuladen.
In der nächsten Folge widme ich mich einem Teil des Themas Kommunikation. Unter anderem den Fragen: Wie kommuniziere ICH, als neurodivergente Person und warum bereitet mir dieser Bereich immer wieder Schwierigkeiten?
Instagram: joelle_gtngr
Homepage: Mindful-Evolution
Extras: Downloads