Nach der Autismus Diagnose: Eine Identitätskrise mit vielen Facetten
In dieser Folge geht es um meine Autismus-Diagnose Anfang 2020 und wie sie mein Leben beeinflusst hat. Ich spreche über meine Suche nach Antworten auf gesundheitliche Probleme, die schließlich zur Diagnose führten, und teile meine Erkenntnisse darüber, wie die Diagnose mein Verständnis von mir selbst verändert hat.
[0:07] Intro
[01:25] Disclaimer
[02:30] Fragen der Woche
-In welchen Situationen bin ich vielleicht zu hart zu mir selbst?
-Was könnte ich tun, um einen liebevolleren Umgang mit mir selber zu pflegen?
-Was verpasse ich, wenn ich weiterhin so hart zu mir selbst bin?
Themen dieser Episode:
[03:07] Diagnoseprozess und Vorbereitung auf die Diagnose
Es vergingen etwa zwei Jahre zwischen dem ersten Verdacht und meiner Autismus-Diagnose.
Gemeinsam mit meiner Psychologin versuchte ich herauszufinden, wie sich die Diagnose auf meine Therapie auswirken könnte.
[05:20] Auswirkungen der Diagnose
Die Diagnose brachte die Erleichterung, endlich Antworten auf meine langjährigen Gesundheitsprobleme zu haben.
Doch es war auch eine Herausforderung, den Umgang mit der neuen Realität zu finden.
[07:07] Herausforderungen nach der Diagnose
Ich fühlte mich dem gesellschaftlichen Druck nicht gewachsen und suchte nach einem neuen Plan, um mein Leben zu gestalten.
Die Diagnose brachte nicht nur Erleichterung, sondern auch die Erkenntnis, dass ich meine Probleme nun klarer sehen konnte.
[10:01] Neuausrichtung und Selbstreflexion
Ein neuer Plan war notwendig, um Stressoren zu bewältigen und Quellen der Freude zu finden.
Die Akzeptanz, dass es kein Zurück zu einem "normalen" Zustand gibt, wurde zu einem wichtigen Schritt.
[14:13] Gesellschaftliche Herausforderungen und Missverständnisse
Ich teile persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen.
Selbst alltägliche Aktivitäten stellen für mich eine Herausforderung dar, was oft auf Unverständnis stösst.
[18:30] Akzeptanz und persönliches Glück
Trotz der Herausforderungen der Neurodivergenz führe ich heute ein Leben, das mich glücklich macht.
Jede erkannte Schwierigkeit wird als Möglichkeit zur Lösung betrachtet.
[20:55] Outro
Key takeaways:
- Autismus Diagnose als Befreiung
- Neuausrichtung und Perspektivenwechsel
- Gesellschaftliche Herausforderungen
- Selbstakzeptanz und persönliches Glück
- Probleme im Zusammenhang mit Neurodivergenz als Chance
- Akzeptanz der Andersartigkeit
In der nächsten Folge geht es darum, wie ein autistisches Burnout entsteht. Ich teile Einsichten in unsichtbare Belastungen für Autisten und erkläre mein eigenes komplexes Energiesystem. Mit einem Vergleich zu finanziellen Schulden werden die Herausforderungen unter der Energiearmutsgrenze zu leben verdeutlicht. Das Ziel: Identifikation und Reduzierung von versteckten Energiekosten für eine nachhaltige Lebensqualität.
Instagram: joelle_gtngr
Homepage: Mindful-Evolution
Extras: Downloads